Zahlungsmittel
Zahlungsmittel
Solche Perlmuttschalen galten auf der Insel Yap als Zahlungsmittel für besondere Dienste von Spezialisten wie Heilungen oder Tatauierungen. Sie dienten auch als Gegengabe wenn zu besonderen Anlässen Nahrungsmittel an eine Gruppe oder ein Dorf gegeben wurden. Sie wurden in der Vielzahl der auf Yap gebräuchlichen Geldformen - unter anderem das berühmte "Steingeld" - als weniger wertvoll eingestuft, da der Rohstoff auf den Inseln selbst vorhanden war. Muschelgeld aus großen Perlmuttschalen, die eingeführt werden mussten, war dagegen hoch angesehen.
- Standort
-
Museum Natur und Mensch, Freiburg
- Sammlung
-
Ozeanien
- Inventarnummer
-
II/0768
- Material/Technik
-
Muschel; Kokosfaser
- Klassifikation
-
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
05.09.1922
- Ereignis
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (wer)
-
Karl Dreher
- (wo)
-
Karolinen (Fundort/Herkunft)
Yap (Fundort/Herkunft)
Ozeanien (Fundort/Herkunft)
Mikronesien (Fundort/Herkunft)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.2025, 00:15 MESZ
Datenpartner
Städtische Museen Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zahlungsmittel
Beteiligte
- Karl Dreher
Entstanden
- 05.09.1922