Zahlungsmittel

Zahlungsmittel

Ein kleineres Stück des berühmten "Steingeldes" von der Insel Yap. In der Wertschätzung der verschiedenen Zahlungsmittel der Insel Yap stand das Steingeld an erster Stelle. Es diente allerdings nicht zum Erwerb alltäglicher Dinge, sondern als Gegengabe etwa einer Arbeitsleistung oder aber als Tauschobjekt zu besonderen Anlässen. Die Dorfgemeinschaften erwiesen sich gegenseitig Respekt durch den Tausch von Geld und Nahrungsmitteln, so dass die Geldformen vor allem als soziale Bindeglieder anzusehen sind. Gleichzeitig bedeutete individueller oder gemeinschaftlicher Besitz von besonders großen Geldscheiben einen Zugewinn an Prestige für ein Individuum oder eine Dorfgemeinschaft.

Location
Museum Natur und Mensch, Freiburg
Collection
Ozeanien
Inventory number
II/0761
Measurements
Durchmesser: 260.0 mm
Material/Technique
Kalkstein

Classification
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)

Event
Eigentumswechsel
(when)
05.09.1922
Event
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(who)
Karl Dreher
(where)
Karolinen (Fundort/Herkunft)
Yap (Fundort/Herkunft)
Ozeanien (Fundort/Herkunft)
Mikronesien (Fundort/Herkunft)

Other object pages
Rights
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
Last update
02.07.2024, 11:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Städtische Museen Freiburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zahlungsmittel

Associated

  • Karl Dreher

Time of origin

  • 05.09.1922

Other Objects (12)