Druckgraphik

S. Bonifacius [St. Boniface; Heiliger Bonifacius]

Urheber*in: Bloemaert, Cornelis; Bloemaert, Abraham; Bloemaert, Cornelis / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CBloemaert AB 3.3
Maße
Höhe: 471 mm (Blatt)
Breite: 295 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Venite filii audite ... docebo Vos. Psal. 33.; Ipse est directusobservantiae ergo D.D. [Inschrift]; Abrahamus Bloemaert pinxit Ultrajecht. [Inventor; Herstellungsort der Vorlage]; C. Bloem: sculp: et excud: [Signatur; Verlegeradresse]; Cum privilegio Regis Christ.mi [Privileg]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. II.73.42

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Buch
Heiliger
Kreuzstab
Mann
Schwert
Peitsche
ICONCLASS: Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab

Ereignis
Herstellung
(wann)
1623-1692
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Bloemaert, Abraham (1566-1651) (Dedikator)
Gouda, Jacob van (Widmungsempfänger)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1623-1692

Ähnliche Objekte (12)