Druckgraphik

S. Lebuinus [St.Lebuin]

Urheber*in: Bloemaert, Frederick; Bloemaert, Abraham; Bloemaert, Abraham; Bloemaert, Frederick / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
FBloemaert AB 3.3
Maße
Höhe: 469 mm (Blatt)
Breite: 301 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Praedicamus Christum crucifixum ... 1. Cor. I. V. 23.; 9; Pro Christo legatione ... S. LEBVINVS ... A°. 785 Sepult Daventrie [Inschrift]; Abrahamus Bloemaert Invent. [Inventor]; Fred: Bloem: sculp. et excud. [Signatur, Verlegeradresse]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. II.84.8
Teil von: Erzbischöfe und Bischöfe von Utrecht / The Archbishops and Bishops of Utrecht, F. Bloemaert nach A. Bloemaert, 12 Bll., Hollstein Dutch and Flemish II.84.3-14

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bischof
Buch
Gebet
Heiliger
Kreuz
Landschaft
Märtyrer
Mann
Keule
Mission
ICONCLASS: das Kreuz als Christussymbol
ICONCLASS: Kasel (als liturgisches Kleidungsstück)
ICONCLASS: geöffnetes Buch

Ereignis
Herstellung
(wann)
1635-1650

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1635-1650

Ähnliche Objekte (12)