Druckgraphik

[Die Anbetung der Könige; The Adoration of the Magi; L'Adoration des Rois; Matth. 2, 9-12]

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 272 mm (Blatt)
Breite: 200 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 1566; Sidereo Jnfanti Reges ... quod moriturus erat.; Pet. Stephanj.; Ant.Lafrerij Formis Romae. [M].D.LXVI. [Verlegeradresse]
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CCort AB 3.22

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. V.43.37 II
beschrieben in: Bierens de Haan 1948, S. 37 II
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [8, C. Cort].I.100.32 I

Bezug (was)
Anbetung
Baum
Christus (Kind)
Geschenk
Landschaft
Pferd
Ruine
Weihrauch
Kamel
Ochse
Gold
Menschenmenge
Arkade
Heilige Drei Könige
Myrrhe
Krippe
ICONCLASS: Ochse
ICONCLASS: die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe)
ICONCLASS: Ruine eines Gebäudes
ICONCLASS: kniende Figur
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1566
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1566

Ähnliche Objekte (12)