Druckgraphik

[Die Anbetung der Hirten; The Adoration of the Shepherds; Luk. 2,15-20]

Urheber*in: Cort, Cornelis; Caldara, Polidoro; Aelst, Nicolas van / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CCort AB 2.20
Maße
Höhe: 435 mm (Blatt)
Breite: 562 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Hocte oritur sol ... inlustret, tenebrasq. resolvat. [Inschrift]; Polidorus invent.; C. Cort fe. [Signatur]; 1569 [Datierung der Platte]; Nic.° Van aelst fomis Romae [verlegeradressse]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.51.35
beschrieben in: Bierens de Haan 1948, S. 52.30 IV
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [8, C. Cort].I.77.27 IV
beschrieben in: TIB, S. 52.30
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. III.128
beschrieben in: Wurzbach, S. I.342.36

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Anbetung
Christus (Kind)
Esel
Heilige Familie
Hirte
Ruine
Ochse
ICONCLASS: Esel
ICONCLASS: Ochse
ICONCLASS: der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf
ICONCLASS: Landschaft mit Ruinen - II - Ideallandschaften

Ereignis
Herstellung
(wer)
Cort, Cornelis (Stecher)
Caldara, Polidoro (Inventor)
Aelst, Nicolas van (Verleger)
(wann)
1569

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Cort, Cornelis (Stecher)
  • Caldara, Polidoro (Inventor)
  • Aelst, Nicolas van (Verleger)

Entstanden

  • 1569

Ähnliche Objekte (12)