Druckgraphik
[Die Anbetung der Hirten; The Adoration of the Shepherds; L'Adoration des Bergers; Lukas 2, 15-20]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CCort AB 3.19
- Maße
-
Höhe: 274 mm (Platte)
Breite: 206 mm
Höhe: 278 mm (Blatt)
Breite: 212 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ant. Lafrery [Verlegeradresse]; Ioannes Orlandij formis ro 1602 [Verlegeradresse]; C.Cort.f. [Signatur]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.51.34
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. V.42.29
beschrieben in: Bierens de Haan 1948, S. 29 IV
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [8, C. Cort].I.98.31 IV
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Anbetung
Christus (Kind)
Esel
Frau
Hirte
Lamm
Ruine
Schaf
Stall
Strahlenkranz
Stroh
Ochse
Dach
ICONCLASS: Esel
ICONCLASS: Ochse
ICONCLASS: die Anbetung des Christuskindes durch die Hirten (im Beisein Marias und Josephs)
ICONCLASS: Lamm
ICONCLASS: Wasservögel: Ente
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Inventor)
Bordone, Paris (Zeichner)
Bordone, Paris (Ehemalige Zuschreibung) (Inventor)
Orlandi, Giovanni (Verleger)
Lafreri, Antonio (Verleger)
Cort, Cornelis (Stecher)
- (wann)
-
1565-1570
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Inventor)
- Bordone, Paris (Zeichner)
- Bordone, Paris (Ehemalige Zuschreibung) (Inventor)
- Orlandi, Giovanni (Verleger)
- Lafreri, Antonio (Verleger)
- Cort, Cornelis (Stecher)
Entstanden
- 1565-1570