Druckgraphik

[Dornenkrönung; Christ Crowned with Thorns; The Crowning with Thorns; Le Couronnement d'épines; Matth. 27, 27-30]

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 281 mm (Blatt)
Breite: 205 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: C. Cort. f. [Signatur]; Ioannes Orlandij formis romae .16 . [Verlegeradresse, Verlagort, Datierung der Veröffentlichung (Fragment)]; Ant.Lafrery. [Verlegeradresse]
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CCort AB 3.35

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.52.71
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. V.48.81 III
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [8, C. Cort].I.204.59 III
beschrieben in: Bierens de Haan 1948, S. 81 III mit der unvollständigen Jahreszahl 16

Bezug (was)
Christus
Dornenkrönung
Dornenkrone
Fenster
Dornenstrauch
Fesseln
Treppe
Gefesselter
Gebäude
Knüppel
ICONCLASS: die Dornenkrönung Christi: Soldaten pressen mit Hilfe von Stangen eine Dornenkrone auf das Haupt Christi und reichen ihm ein Schilfrohr (als Zepter) (Matthäus 27:27-31; Markus 15:16-20; Johannes 19:2-3)
ICONCLASS: Schlagwaffen: Knüppel
ICONCLASS: Gefangener, Häftling mit gefesselten Händen
ICONCLASS: auf beiden Knien knien
ICONCLASS: Palast (Inneres)
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1567
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1567

Ähnliche Objekte (12)