AV-Materialien

Vom Prunk in die Pleite - Das Neue Schloss Tettnang

Geschichten von Protzerei, Falschgeld, Brandkatastrophen, rauschenden Festen und schließlich der Niedergang des ganzen Geschlechts der Grafen von Montfort sorgte im Achtzehnten Jahrhundert in Süddeutschland für Aufsehen. Die Herren von Tettnang, Abkömmlinge der Pfalzgrafen von Tübingen, waren ehemals ein mächtiges Adelshaus. Der Bau eines repräsentativen neuen Schlosses in Tettnang unter Graf Anton III. von Montfort führte in eine Finanzkrise. Als das gerade fertiggestellte Schloss im Jahr 1753 einer Brandkatastrophe zum Opfer gefallen war, konnte der Wiederaufbau nur durch Bettelbriefe und eine Verschuldung bei den Habsburgern gesichert werden. 1780 kam schließlich der Bankrott und Graf Franz Xaver von Montfort musste die Grafschaft an die Habsburger abtreten.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 R030029/101
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
0:30:00; 0'30
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Schätze des Landes

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> Juni 2003
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003

Indexbegriff Ort
Tettnang FN
Indexbegriff Sache
Adel: Grafen von Montfort
Architektur; Neues Schloss Tettnang
Bauwerk; Neues Schloss Tettnang
Brief; Bettelbrief
Restaurierung; Neues Schloss Tettnang

Laufzeit
28. Juni 2003

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 28. Juni 2003

Ähnliche Objekte (12)