Zeremonienstab

Bekrönung eines Herolddstabes (Kerykeion)

Beschreibung Veröffentlichung: Die Bekrönung eines Kerykeions war ehemals auf der Spitze eines hölzernen Stabes befestigt. Aus dem säulenartigen Hohlschaft, durch umlaufende Wülste verschiedener Breite gegliedert, wachsen zwei große gezackte Akanthusblätter mit Binnenzeichnung, die sich kelchartig spreizen. Diese dienen als Basis für zwei in der Mitte und am Schwanz naturalistisch umschlungene Schlangenleiber in Form einer Acht. Sie enden oben in zwei gegenständigen Schlangenköpfen mit Bart und Kamm. Die Tierleiber sind auf der Bauchseite mit Riefeln und auf dem Rücken mit kleinen, dicht gesetzten Kreisen dekoriert.

Fotograf*in: Maria Thrun

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Antike
Inventarnummer
1992.372
Maße
Gesamt: Höhe: 23,8 cm; Breite: 6,8 cm
Material/Technik
Bronze; gegossen; getrieben

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Rituale und Zeremonien (Sachgruppe)
Votivgaben (Sachgruppe)
Grabbeigaben (Sachgruppe)
Spätklassik (Griechische Antike) (Stil)
Griechische Antike (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Caduceus
Ikonographie: Schlangen
Ikonographie: Fabelwesen, Monster, legendäre Gestalten

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien großgriechisch
(wann)
4. Jahrhundert v. Chr.

Förderung
Schenkung von Dieter Kuhn (Berlin) (Creditline)
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeremonienstab

Entstanden

  • 4. Jahrhundert v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)