Zeremonienstab

Bekrönung eines Heroldstabes (Kerykeion)

Beschreibung Veröffentlichung: Die Bekrönung eines Heroldstabes (griech. Kerykeion) besteht aus zwei Schlangen, die aus einem Abakus entspringen. Sie winden sich gegenläufig in s-Form zu einer oben offenen Acht. Die Schlangenköpfe mit Kamm und Bart sind einander zugewandt. Maul und Augen sind in kräftigen Eintiefungen angegeben. Ein oxidierter Eisenstift durchbohrt den Abakus und hat ursprünglich die Bekrönung mit dem Schaft verbunden. Heroldstäbe dienten in der Antike den Boten nicht nur als amtliches Ausweiszeichen, sondern sie sollten ihnen zugleich körperliche Unversehrtheit garantieren. Der Götterbote Hermes trägt als Attribut einen solchen Heroldstab, so dass die Boten mit dieser Insignie unter seinem Schutz zu denken sind.

Fotograf*in: Maria Thrun

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Antike
Inventarnummer
1998.223
Maße
Gesamt: Höhe: 9,9 cm; Breite: 8,4 cm
Material/Technik
Bronze; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Rituale und Zeremonien (Sachgruppe)
Votivgaben (Sachgruppe)
Grabbeigaben (Sachgruppe)
Hochklassik (Griechische Antike) (Stil)
Griechische Antike (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Schlangen
Ikonographie: Fabelwesen, Monster, legendäre Gestalten
Ikonographie: Caduceus

Ereignis
Herstellung
(wo)
Sizilien (?)
(wann)
5. Jahrhundert v. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Sizilien

Förderung
Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung (Creditline)
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeremonienstab

Entstanden

  • 5. Jahrhundert v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)