Rollsiegel
Jagdszene
In der Abrollung links steht ein nach rechts gewandter Bogenschütze, der auf einen ihn von rechts konfrontierenden gehörnten Schlangendrachen (baschmu) zielt. Der Bogenschütze ist mit einem langen Wickelgewand bekleidet. Zwischen den beiden Kontrahenten im unteren Bildbereich ist ein kleiner, flüchtig gestalteter Baum zu erkennen. Oberhalb des nach hinten angewinkelten Armes des Bogenschützen sind die im Köcher steckenden Pfeile durch kleine parallele Striche angegeben, zusätzlich erkennt man neben dem Ellenbogen desselben Armes zwei kleine übereinander positionierte und gegenständig angeordnete keilartige Elemente. Das Siegelbild wird oben und unten von einer einfachen linearen Randleiste begrenzt. Es handelt sich um eines der gebräuchlisten neuassyrischen Siegelmotive. [Anja Fügert]
- Standort
-
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VA 07951
- Maße
-
Höhe: 2,6 cm
Durchmesser: 1 cm
- Material/Technik
-
Quarzkeramik
- Klassifikation
-
Archäologische Objekte
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Fundquadrant: g C 5 I
Qal'at Scherqat (historischer Ortsname: Assur)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
9.–7. Jahrhundert vor Christus
- Rechteinformation
-
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Vorderasiatisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rollsiegel
Entstanden
- 9.–7. Jahrhundert vor Christus