Handzeichnung

Eduard Gerhard (1795-1867), Archäologe

Schulterstück. - Der Altertumswissenschaftler und Archäologe Eduard Gerhard hielt sich mehrfach zu wissenschaftlichen Forschungen in Rom und Italien auf und wurde während seines dritten Italienaufenthalts (von 1828 bis 1832) zu einem der wichtigen Protagonisten bei der Gründung des Instituto di Corrispondenza Archeologica. August Kestner und Eduard Gerhard lernten sich während Gerhards zweitem Aufenthalt (1822 bis 1826) kennen. Dieses Porträt entstand im Oktober 1843. (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom
Die Zeichnung ist nur noch als Foto erhalten; das Original ist ein Kriegsverlust

Standort
Museum August Kestner, Hannover
Sammlung
Angewandte Kunst / Design; Kestnersche Handzeichnungen
Inventarnummer
Hz 201.104
Maße
Höhe: 29,2 cm, Breite: 22,7 cm
Material/Technik
Papier / Bleistift, Kreide

Verwandtes Objekt und Literatur
Wikipedia Eduard Gerhard
Porträts des Ehepaars Gerhard aus dem Jahr 1843
Noack, Friedrich, 1927: Das Deutschtum in Rom seit dem Ausgang des Mittelalters, Bd. 2, Stuttgart - Berlin - Leipzig, 203-204

Bezug (was)
Porträt
Zeichnung (Kunst)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Rom
(wann)
01.10.1843

Rechteinformation
Museum August Kestner
Letzte Aktualisierung
27.03.2023, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handzeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 01.10.1843

Ähnliche Objekte (12)