Druckgraphik
Die Heimsuchung
In den Jahren 1503/04 entwarf Dürer den Holzschnitt "Die Heimsuchung" als Teil seines 1511 mit lateinischen Texten des Chelidonius verlegten "Marienlebens". Maria macht sich im sechsten Monat ihrer Schwangerschaft in die Berge auf, um ihre Verwandte Elisabeth zu besuchen, die ebenso ein Kind erwartet. Als sie den Gruß Mariens hört, hüpft dieses - Johannes der Täufer - in ihrem Leib, weil der Heiland naht. (Vgl. Schoch II.246.174) In Dürers Komposition halten sich die beiden Frauen vor einer Landschaftskulisse, die sich in die Ferne erstreckt, vertrauensvoll in den Armen. Die anderen Anwesenden, ein Mann im Hauseingang sowie weitere Frauen, rahmen die Begegnung der Protagonistinnen. Die rege Rezeption des Holzschnitts ist als Ausdruck künstlerischer Wertschätzung und der Beliebtheit des Motivs zu verstehen.
Erhaltungszustand: Bis in die Darstellung beschnitten, fleckig, beschriftet
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I F 43 (Signatur)
- Measurements
-
Passepartout: 47,8 x 35,4 cm
Blatt: 29,9 x 20,8 cm (beschnitten)
- Material/Technique
-
Holzschnitt
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: AD (Unten mittig auf dem Monogrammtäfelchen)
Inschrift: Corpus || Domine Jesu || cryste (Oben, links der Mitte)
Inschrift: Rückseitig lateinischer Letterntext der Buchausgabe
Inschrift: Rückseitig handschriftlicher Hinweis fremder Hand (Nummerierung betreffend)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
- Related object and literature
-
hat größeren konzeptuellen Kontext: Dürer, Albrecht (1471-1528): Marienleben
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.644.1730
- Subject (what)
-
die drei (manchmal vier) Marien zusammen; mögliche Attribute: Salbgefäß - nicht-wundertätige Handlungen und Ereignisse in der Vita einer weiblichen Heiligen
Baumgruppen
Berge, Gebirge
den Kopf entblößen, den Hut ziehen
Hund
Maria und Elisabeth, beide schwanger, umarmen sich
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (when)
-
1503/04
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1503/04
- Event
-
Veröffentlichung/Publikation
- (where)
-
Nürnberg
- (when)
-
1511
- Event
-
Herstellung des Abzugs
- (when)
-
1511
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Spätestens 1827-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1503/04
- 1511
- Spätestens 1827-1849