Bericht

Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung im internationalen Vergleich

Gesundheit ist sowohl individuell als auch gesamtwirtschaftlich eine wichtige Determinante der Produktivität sowie der Lebensqualität und der Wohlfahrt. Die Gesundheitsversorgung erfolgt in den meisten Ländern nicht ausschließlich über private Märkte, sondern ist staatlich reguliert und teilweise öffentlich finanziert. Die Gründe hierfür sind einerseits Marktversagen auf privaten Krankenversicherungsmärkten und andererseits normativ begründete Ziele der Gesundheitspolitik, wie z. B. der gleiche Zugang zu gleicher Gesundheitsversorgung für alle Menschen. Somit werden im Gesundheitswesen nicht nur wirtschaftliche Effizienzziele, sondern auch Verteilungs- und Umverteilungsziele verfolgt. Qualität und Effizienz lassen sich daher nur unter Berücksichtigung dieser Ziele bewerten.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: HWWI Policy Paper ; No. 55

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Stöver, Jana
Vöpel, Henning
Manouguian, Maral-Sonja
Verheyen, Frank
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)
(wo)
Hamburg
(wann)
2010

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Stöver, Jana
  • Vöpel, Henning
  • Manouguian, Maral-Sonja
  • Verheyen, Frank
  • Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)