Bericht

Wirtschaftsfaktor Fußball

Die Fußball-Weltmeisterschaft (WM) ist derzeit das beherrschende Thema in den Medien, in der Werbung und insbesondere unter den zahlreichen Fans. Die Omnipräsenz des Fußballs hat mittlerweile nahezu alle Lebensbereiche erfasst. Neben dem sportlichen Aspekt gewinnt der Fußball dabei auch wirtschaftlich eine immer größere Bedeutung. Der globale Fußballmarkt wächst und wird zugleich immer komplexer. Alle wollen - so scheint es - am Milliardengeschäft Fußball partizipieren und von ihm profitieren. Aus Anlass der FIFA WM 2006 in Deutschland wird im vorliegenden Report der Wirtschaftsfaktor Fußball aus ökonomischer Perspektive näher beleuchtet. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit werden einige der wichtigsten Zusammenhänge und Aspekte des Geschäfts rund um den Fußball erläutert und ökonomisch bewertet. Dabei stehen insbesondere wettbewerbs- und ordnungspolitische Fragestellungen im Mittelpunkt. Ein abschließender Ausblick zeigt zukünftige Entwicklungstendenzen im Fußball auf.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: HWWI Policy Report ; No. 2

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Vöpel, Henning
Event
Veröffentlichung
(who)
Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)
(where)
Hamburg
(when)
2006

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Vöpel, Henning
  • Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)