Urkunde

Johan, Propst, Jutte von Webirstede, Priorin, und der ganze Konvent des Klosters Germerode bekunden, daß sie dem 'custerie ampt' ihres Klosters wi...

Reference number
Urk. 24, 324
Former reference number
Urk. 24, A II, Kloster Germerode
Formal description
Ausfert. auf Perg. mit 2 anh. beschäd. Siegeln. Rückw. Rubrum saec. XV. - Zettel, durch die Siegelstriffel mit der Urkunde verbunden: Die Aussteller bekennen sich der Küsterei weiter noch zu 1 [Pfund] h. schuldig, was in der Urkunde vergessen wurde. Bei Wiederkauf ist auch dieses mit zu entrichten.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Mittewoch nach s. Bonifatii tage.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johan, Propst, Jutte von Webirstede, Priorin, und der ganze Konvent des Klosters Germerode bekunden, daß sie dem 'custerie ampt' ihres Klosters wiederkäuflich um 14 M. Eschw. W. an Einkünften im Dorfe Huczerode insgesamt verkauft haben: 11 Malter Korn halb Roggen und halb Hafer, 10 ß h. und 2 d, 10 Michelshühner, 5 Fastnachtshühner und 4 Schock weniger 10 Eier auf Ostern, im einzelnen je 5 Viertel Roggen und Hafer, 2 ½ Michelshühner, 5 Viertel Fastnachthuhn und 2 ½ Stiegen Eier auf Ostern von Hans Neysekorn; je 3 Scheffel Roggen und Hafer, 3 Michelshühner, 1 ½ Fastnachtshuhn und 3 ½ Stiegen Eier von Curt Neysekorn; je 1 Scheffel Roggen und Hafer, 2 Michelshühner, ½ Fastnachtshuhn und 2 Stiegen Eier von Curt Pythe; je 3 Viertel Roggen und Hafer, 1 ½ Michelshuhn, ¾ Fastnachtshuhn, 1 ½ Stiegen Eier von dem, der das Gut des Hartman Hepe zurzeit besitzt, je 1 Scheffel Roggen und Hafer, 1 Michelshuhn, ½ Fastnachtshuhn und 1 Stiege Eier von dem, der das Gut des Apyl Grundram zurzeit besitzt; 10 ß h., 2 d, je 3 Viertel Roggen und Hafer von Emmele Tunebachs; 1 Viertel Hafer von Tyle Pekeman dem Jungen; 1 Viertel Hafer von Andreus [! Pekeman] und 20 Eier von Tyle Pekeman dem Alten. Die gen. Leute haben mit Hand und Mund gelobt, die Rente jedes Jahr der Küsterin ungesäumt zu entrichten. Diese soll davon jährlich geben: ½ M. zu dem Licht in der 'lampin zu s. Katherinen', 1 [Pfund] Geld zu dem , großen Gebet' für Ludewig Mulner, 1 [Pfund] Geld zu der Lampe auf dem Frauenchore (frawin kore), 6 ß zu Wein, den man den Leuten das Jahr hindurch zu trinken gebe, 'wan sie unsers herin licham nemin', und je 3 Malter Roggen und Hafer sollen der Küsterei selbst zufallen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Aussteller mit Propstei- und Konventssiegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: J. Schmincke, UB Germerode nr. 247, S. 96.

Context
Kloster Germerode - [ehemals: A II] >> 1375-1399
Holding
Urk. 24 Kloster Germerode - [ehemals: A II]

Date of creation
1391 Juni 07

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1391 Juni 07

Other Objects (12)