Druckgraphik

Der heilige Koloman (Johannes Stabius als St. Koloman)

Dürer entwarf 1513 den Holzschnitt "Der heilige Koloman (Johannes Stabius als St. Koloman)". Er zeigt den vollbärtigen St. Koloman von Stockerau in Pelerine frontal zum Betrachter stehend. Zahlreiche Wallfahrtsabzeichen am Hut und den Wanderstab in der Hand wird der durch einen Strahlenkranz akzentuierte Heilige als Pilger in Szene gesetzt. Die Laubschlinge in seiner rechten Hand verweist auf sein Martyrium. Bei der Darstellung handelt es sich um ein Kryptoporträt des oberösterreichen Schriftstellers, Humanisten und Astronomen Johannes Stabius (1468-1522). (Vgl. Schoch II.375) In den Ecken stehen vier Wappen für das fürstliche Reich, Österreich, Schottland sowie - etwas geneigt und mit Lorbeer bekrönt - das Wappen des in den Gesichtszügen des Heiligen porträtierten Stabius. Ursprünglich diente der Holzschnitt als Illustration für eine zweispaltige Ode auf die Wundertaten des Dargestellten. Heller erwähnt bereits in seiner Dürer-Publikation aus dem Jahr 1827 mehrere Zustände und erläutert den 1781 vollzogenen Neuabdruck der Dürerischen Originalplatte, die sich damals in der Wiener Hofbibliothek befand (vgl. Heller Dürer 1827 II.664.1828).
Erhaltungszustand: Beschnitten

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I G 11 (Signatur)
Maße
Bogen: 48,3 x 35,7 cm
Blatt: 29,7 x 17,1 cm (beschnitten)
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: S. COLOMANNI EFFIGIES. || Edita ex lignea tabula ab Alberto Durer A. M.DXIII. incisa, quae || Vindobonae, in Aug. Bibliotheca Caes. Reg. asservatur. || M.DCC.LXXXI. (Unterhalb der Darstellung)
Inschrift: Wien [18]21 (Rückseitig, unten links)
Marke: HELLER [ligiert] (Rückseitig, unten links)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
männliche Heilige (COLOMAN OF STOCKERAU)
Pilgerschaft, Pilger unterwegs
Raubtiere: Löwe
zweiköpfiger Adler
Wappen (als Staatssymbol etc.) (+ Nation; national)
Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
Folterinstrumente, Hinrichtungswerkzeuge (ROPE)
Wappenschild, heraldisches Symbol
historische Person (STABIUS, Johann) - Porträt einer historischen Person (STABIUS, Johann) (STABIUS, Johann) (+ alle Formen eines portrait historié: mythologisches Porträt, allegorisches Porträt, Rollenporträt etc.)
geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (AUSTRIA)
Bezug (wer)

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1513
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1513
Ereignis
Herstellung des Abzugs
(wo)
Wien
(wann)
1781
Ereignis
Provenienz
(wo)
Wien
(wann)
1821
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Wohl 1821-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1513
  • 1781
  • 1821
  • Wohl 1821-1849

Ähnliche Objekte (12)