Druckgraphik

Der heilige Eustachius

Dürer fertigte den Kupferstich "Der heilige Eustachius", den Heller als sein "Hauptblatt unter den Kupferstichen" bezeichnete, um 1501. Er zeigt die Bekehrung des Heiligen in einer detailreichen Bilderzählung. Im Angesicht der Christuserscheinung, der Gekreuzigte erscheint ihm im Geweih des gerade noch gejagten Hirsches, ist Eustachius ehrfurchtsvoll in die Knie gesunken. Die Szene ist eingebettet in eine vielseitige Waldlandschaft, die nach hinten durch eine Burg, im Vordergrund durch die Windhunde und das edle Ross des Jägers abgeschlossen wird. Heller erwähnt 1827, dass die Platte noch existiere und zunächst in Besitz von Kaiser Rudolph und seinerzeit im Privatbesitz von Joseph Redtenbacher (1810-1870) gewesen sei (vgl. Heller Dürer 1827 II.442.727). Als Horror vacui setzte Dürer verschiedenste Materialitäten und Oberflächenstrukturen um und konnte damit sein technisches Können demonstrieren. Er verschenkte den im Format größten seiner Kupferstiche mindestens sechs Mal während seiner niederländischen Reise (vgl. Schoch I.92.32). Die rege Rezeption ist als Ausdruck künstlerischer Wertschätzung zu verstehen.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig, Fehlstelle, flächig kaschiert und montiert

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I C 40 (Signatur)
Maße
Passepartout: 47,9 x 35,2 cm
Blatt: 35,5 x 25,9 cm (beschnitten)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AD (Unten mittig)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierungen betreffend)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
die Bekehrung des hl. Eustachius: bei der Jagd (zu Pferde) trifft er auf einen Hirsch, der ein Kruzifix in seinem Geweih trägt; Eustachius kniet vor dem Hirsch (der auf einem Felsen erscheint)
Landschaft mit einer Brücke, einem Viadukt oder Aquädukt
Burg, Schloß
Jagdhunde

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1501
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Circa 1501
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Circa 1501
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)