Pokal

Willkommpokal der Nachbarschaft Wolperstraße

Profilierter, gekehlter Rundfuß mit gepunztem Kreuzbandornament. Stiel mit Nodus. Doppelkugelkörper, bei beiden Kugeln eine Mittelbetonung durch antikisierendes Reliefband (Fries mit Göttern). Leicht trichterförmiger Hals. Deckel mit hoher Falz: gestauchte Kugelform mit reliefiertem Fries in der Mitte, profilierter Kuppe mit Kugelknopf und drei plastischen Löwen(füßen). - Zinngießer: C E "mit dem Schwan", Name und Lebensdaten bisher nicht zu ermitteln.
Urheber / Quelle: Stadtmuseum Einbeck

Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Einbeck

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stadtmuseum Einbeck
Inventory number
SME A 8467
Material/Technique
Zinn; Löttechnik; Metallguss; gedreht (Metalltechnik); Punzierung
Inscription/Labeling
Aufschrift: Pokalvorderseite: graviertes Wappen und Jahreszahl 1599. Inschrift: "MILIS HORLEMAN: HEFT. DUSSEN. WILKOM. DEN. NABERN. VP. DER. WOLBORG STRATE / VERERET"
Gravur: zwei Stadtmarken (bekröntes E), Meistermarke: Schwan und Initialen C E (Marke)

Related object and literature
Veröffentlicht in: Mechthild Wiswe, Einbecker Zinngießer. Kleine Schriften des Stadtmuseums Einbeck, Heft 5, 2013, S. 22f. Stadt im Wandel 1985, Nr. 342 a mit Abb. Hanse - Städte - Bünde 1996, Nr. 2.20

Classification
Alltagskultur (Themenkategorie)
Fest (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)

Event
Herstellung
(where)
Einbeck
(when)
1599

Delivered via
Last update
25.04.2025, 1:03 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtmuseum Einbeck. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Pokal

Time of origin

  • 1599

Other Objects (12)