Lithographie
Blockhauskaten in Lettland
Die Grafik präsentiert ein Sommermotiv. Einem Baum gegenüber, der zugleich Senkrechte und Diagonale bedient und mit den flammenhaft konturierten Bögen seiner Baumkrone nach rehts weist, befinden sich zwei parallel versetzt angeordnete, angeschnittene Katen im Blockhausstil, auf die ein breit erscheinender Weg hinführt und weiter zwischen ihnen verläuft. Einen Blick in eine Landschaft mit Gewässer und flacher Uferzone gegenüber erlaubt der freie Raum zwischen Baum und Katen. Die Flächensetzung und die Richtungslinien bilden ein spannungsreiches Gefüge. Farblich sieht man auf kräftige Braun-, Grün-, Gelbtöne im Vordergrund, während Gewässer und Ferne in hellen naturnahen Farben erscheinen. Die Szenerie ist menschenleer, sie bringt die Wärme eines Sommertages zum Ausdruck.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
654
- Maße
-
H: 30,5 cm, B: 41,9 cm Papier: H: 39,7 cm, B: 50 cm
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie; Handkolorierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: monogrammiert (u.l.: H.B.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Alltagsleben materiell
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Lettland
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithographie
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert