Lithographie

"Wulffshof in Brodersdorf."

Das Motiv eröffnet dem Betrachter, dessen Standort vor einer Hofeinfahrt liegt, einen Blick auf eine winterlich verschneite Hofanlage, die aus drei unterschiedlichen, nur in Teilen sichtbaren Gebäuden besteht. Vegetabiles führt den Blick des Betrachters. Links lenken ins Bild hineinragendes Geäst und Heckenstück mit Schlussstein den Blick auf den Baum, der ein Zentrum für die drei Gebäudeteile zu bilden scheint, um dann über sein abwärts führendes Geäst an den rechten Bildrand zu geraten, von wo er absteigend einen Erdhügel erreicht, den er im Rhythmus der Schneespuren hinabgelangt, um sich - gleichsam eintretend - den Gebäuden von links nach rechts zu wirdmen und das Bild ins Freie nach rechts zu verlassen, wo sich in einem Zwischenraum eine weite Landschaft unter großem Himmel andeutet. Rechter Winkel, Dreieck, unregelmäßige Flächen, der Gegensatz von Kleinteiligkeit und Einheitlichkeit, dazu filigrane Strukturen, Bogenform und vielseitige Konturen, außerdem die Kolorierung in Braun, Rotbraun, Grün und Gelb verleihem dem Bild Reiz und Stimmung.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
564
Maße
H: 28 cm, B: 36 cm Papier: H: 39,3 cm (1x 38,7), B: 46,5 cm (1x 46,2)
Material/Technik
Papier; Lithographie; Offsetdruck; Handkolorierung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt (Lithographie u.l.: Wulffshof in Brodersdorf.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Alltagsleben materiell

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Plön
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithographie

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)