Arbeitspapier | Working paper
Forschungsbezug im Studium
"Eine der Hauptaufgaben der Hochschulen ist die Forschung. Sie soll in die Lehre integriert sein, damit Forschungsbezüge ein Teil der Ausbildung sind. Traditionell war die Forschung eine Domäne der Universitäten, doch seit den 90er Jahren erhielten auch die Fachhochschulen den Auftrag anwendungsorientierte Forschung durchzuführen. Neben der Wissenschaftlichkeit der Ausbildung stellen Forschungsbezüge ein spezifisches Merkmal der Hochschulausbildung dar, die sie von allen anderen Ausbildungen unterscheidet. Wie stark dieser Anspruch umgesetzt wird, soll anhand verschiedener Angebote zur Integration der Forschungsbezüge in die Lehre analysiert werden. Die Befunde basieren auf dem 2. Studienqualitätsmonitor, der gemeinsam von HIS und der AG Hochschulforschung erstellt wird. Die Erhebung erfolgte im SS 2008 im Rahmen des HISBUS." (Autorenreferat)
- Umfang
-
Seite(n): 4
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
News (32.1)
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Fachhochschule
Wissenschaftlichkeit
Interesse
Hochschule
Studium
Ausbildung
Forschung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Multrus, Frank
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Konstanz, Geisteswissenschaftliche Sektion, FB Geschichte und Soziologie, Arbeitsgruppe Hochschulforschung
- (wo)
-
Deutschland, Konstanz
- (wann)
-
2009
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-236973
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Multrus, Frank
- Universität Konstanz, Geisteswissenschaftliche Sektion, FB Geschichte und Soziologie, Arbeitsgruppe Hochschulforschung
Entstanden
- 2009