Arbeitspapier | Working paper

Im Windschatten Chinas: Indiens neues Gewicht im Nahen Osten

"Ein Blick in die Presse zeigt, dass die inzwischen engen Beziehungen zwischen China und Afrika aufmerksam und eingehend verfolgt werden und auch die kontinuierlich ausgebauten chinesisch-arabischen Beziehungen zunehmend Beachtung finden. Im Vergleich hierzu stehen die gleichfalls in den letzten Jahren deutlich ausgebauten Beziehungen zwischen den arabischen Staaten und Indien im Windschatten Chinas. Der Staatsbesuch des syrischen Präsidenten Bashshar al-Asad in Indien Ende Juni 2008 und das für November 2008 geplante dritte indisch-arabische Wirtschaftsforum IAECF geben Anlass, ein genaueres Lagebild der arabisch-indischen Beziehungen zu zeichnen. Die Nahoststaaten orientieren sich wirtschaftlich zunehmend in Richtung Asien. Neben China etabliert sich dabei Indien als zweite zentrale Wirtschaftsmacht in der asiatischen Region: Aufgrund des ausgeprägten wirtschaftlichen Aufschwungs der letzten Jahre gewinnt der Subkontinent eine immer größere ökonomische Bedeutung für die Nahoststaaten. Indien ist ein wichtiger Abnehmer von arabischem Erdöl und Erdgas sowie von israelischen Rüstungsgütern und bietet den Nahoststaaten seinerseits hochqualifizierte Personalressourcen sowie wesentliches Know-how im IT-, Gesundheits- und Infrastrukturbereich. Mit dem starken Wirtschaftsaufschwung Indiens intensivieren sich zudem seit Beginn des 21. Jahrhunderts die politischen Beziehungen zwischen Indien und den Nahoststaaten. Staatsbesuche und politische Dialoge finden inzwischen in regelmäßigeren Abständen statt und gewinnen an Bedeutung. Die weitere Intensivierung der wirtschaftlichen und politischen Beziehungen wird jedoch durch die anhaltenden Konflikte in der Region beeinträchtigt. Aufgrund der Bestrebungen Indiens, mit allen Parteien gute Beziehungen zu etablieren, befindet sich die indische Regierung besonders im Hinblick auf den Nahostkonflikt sowie die Iran- und die Irakfrage in einer diplomatischen Zwangslage." (Autorenreferat)

0
/
0

Weitere Titel
In the slipstream of China: India's new weight in the Middle East
Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
GIGA Focus Nahost (7)

Thema
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Indien
Energiepolitik
Ressourcen
China
arabische Länder
Wirtschaftsbeziehungen
Wirtschaftsentwicklung
bilaterale Beziehungen
Großmacht
Nahost
Diplomatie
internationale Beziehungen
politischer Konflikt
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Berger, Alice
Mattes, Hanspeter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-274181
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Berger, Alice
  • Mattes, Hanspeter
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)