Arbeitspapier | Working paper

Israel - Wirtschaftsmacht des Nahen Ostens

"Israel feiert im Mai den 60. Jahrestag seiner Staatsgründung. Vielfach ist nicht bekannt, dass Israel eine relativ starke, exportorientierte und eine der am kräftigsten wachsenden Ökonomien des Mittelmeerraumes ist. Obwohl das Pro-Kopf-Einkommen Israels inzwischen OECD-Niveau erreicht hat, ist die weitere Entwicklung wegen politisch-militärischer Probleme und der Bedrohung durch terroristische Organisationen gefährdet. Die zukünftigen Entwicklungsperspektiven Israels hängen vor allem von den folgenden vier Bedingungen ab: 1. von den Entwicklungen auf den internationalen Märkten, hauptsächlich in den Ländern der OECD, da Israels offene Ökonomie sehr eng mit dem Weltmarkt verflochten ist. Für Israels Wirtschaft wird es daher besonders wichtig sein, die Produktivität anzuheben, um zu den führenden Industrienationen näher aufzuschließen und beim Export von Hightech-Produkten (Maschinenbau, Flugzeugproduktion, Messinstrumente und chemische Produkte) den Anschluss zu behalten. Um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein, sollten die Reformen der israelischen Ökonomie fortgesetzt werden. 2. In geringem Maße von den Wirtschaftsbeziehungen in der Region. Aufgrund des Spezialisierungsniveaus Israels spielen die Wirtschaftsbeziehungen zu den arabischen Nachbarstaaten und zu den Ländern der Golfregion gegenwärtig kaum eine Rolle. Wirtschaftliche Wechselwirkungen mit den Nachbarländern sind daher wenig ausgeprägt. 3. Vom Rückgang der gegenwärtigen politischen Spannungen in der israelischen Gesellschaft und von den politischen Weichenstellungen durch die Regierung Olmert. Die komplexe innenpolitische Situation erschwert die wirtschaftlichen Reformen. Diese waren unter Ministerpräsident Ariel Scharon und Finanzminister Netanyahu begonnen worden und werden seitdem nicht mehr so vorangetrieben. 4. Besonders aber von den zukünftigen geopolitischen Entwicklungen im Nahen Osten und der seit Jahren krisenhaften Entwicklung des instabilen Palästina." (Autorenreferat)

Alternative title
Israel - economic power in the Middle East
Extent
Seite(n): 8
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
GIGA Focus Nahost (3)

Subject
Wirtschaft
Wirtschaftspolitik
Volkswirtschaftstheorie
Geopolitik
Palästina
Krise
politische Faktoren
Produktivität
Israel
Asien
Innenpolitik
arabische Länder
Wirtschaftsbeziehungen
Wirtschaftsentwicklung
Spezialisierung
Wirtschaftswachstum
Wirtschaftssektor
Reform
Nahost
Entwicklungsland
internationale Beziehungen
Wirtschaft
wirtschaftliche Macht
Hochtechnologie
praktisch-informativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kappel, Robert
Event
Veröffentlichung
(who)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien
(where)
Deutschland, Hamburg
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-275398
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Kappel, Robert
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)