Arbeitspapier | Working paper

Die Debatte über den Sommerkrieg 2006 im Nahen Osten

Die Debatte über den in Israel, dem Libanon und dem Gazastreifen ausgetragene Sommerkrieg dreht sich zunächst um die Frage, ob die Mittel, die Israel im Sommerkrieg einsetzte, verhältnismäßig waren. Aus wissenschaftlicher Perspektive ist indes eine zweite kontrovers diskutierte Frage ebenfalls von großer Relevanz: Soll aus dem Sommerkrieg die Lehre gezogen werden, das Völkerrecht künftig auf kriegerische Auseinandersetzungen zu beschränken, an denen nur Staaten beteiligt sind? (GIGA)

Extent
Seite(n): 8
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Bibliographic citation
GIGA Focus Nahost (12)

Subject
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Diskurs
Nahost
Konfliktregelung
Israel
Kriegsvölkerrecht
Libanon
militärischer Konflikt
Terrorismusbekämpfung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Beck, Martin
Event
Veröffentlichung
(who)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Deutsches Orient-Institut
(where)
Deutschland, Hamburg
(when)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-274106
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Beck, Martin
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Deutsches Orient-Institut

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)