Arbeitspapier | Working paper

Iran - gewichtiger Gegenspieler westlicher Interessen

"Trotz der Kontrollen und Verhandlungen der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO), zwei mit Sanktionen verbundenen Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (VN) sowie verschärfter Wirtschafts- und Finanzsanktionen der USA wird in Iran weiter Uran angereichert. Deshalb werden bei westlichen Akteuren, insbesondere in den USA und Israel sowie neuerdings in Frankreich Forderungen nach härteren Strafmaßnahmen laut. Auch eine militärische Intervention wird offen als Option diskutiert. Am 17. Oktober 2007 verschärfte US-Präsident George W. Bush den Ton, als er die Gefahr eines 'Dritten Weltkrieges' heraufbeschwor, sollte Iran in den Besitz von Atomwaffen gelangen. Die aufgeheizte öffentliche Debatte über Iran erklärt sich aus der Angst vor den Folgen einer möglichen atomaren Aufrüstung Teherans und der offenen Infragestellung des Existenzrechts Israels durch den iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinejad. Gleichwohl bedarf es eines nüchternen Blicks, der die Rationalitäten der Akteure beleuchtet und die systemischen Verstrickungen deutlich macht, in denen sie sich befinden. Dabei geht es nicht darum, um Verständnis für die eine oder andere Seite zu werben, vielmehr soll die jeweilige Handlungslogik begreiflich gemacht werden. Die von Iran mit leidlichem Erfolg genutzte Chance, sich den Sanktionen weitgehend zu entziehen, verweist auf eine globale Entwicklung, die durch das iranische Verhalten zugleich verstärkt wird: die Multipolarisierung des internationalen Systems durch aufstrebende regionale Führungsmächte. Der Konflikt des Westens mit Iran besitzt neben einer gravierenden regionalpolitischen Bedeutung auch eine globale Dimension, die sich auf Energiepolitik und im Zusammenhang mit dem nuklearen Nichtverbreitungsvertrag (NVV) auch auf Fragen des Weltfriedens erstreckt." (Autorenreferat)

0
/
0

Weitere Titel
Iran - influential opponent of western interests
Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
GIGA Focus Nahost (10)

Thema
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Geopolitik
Interessenpolitik
Bedrohung
westliche Welt
Asien
Kernenergie
Sanktion
Iran
Sicherheitspolitik
Großmacht
Rüstungskontrolle
Nahost
politischer Akteur
Entwicklungsland
internationale Beziehungen
politischer Konflikt
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Beck, Martin
Shabafrouz, Miriam
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-274137
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Beck, Martin
  • Shabafrouz, Miriam
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Nahost-Studien

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)