Aufsatz
Die kommende Irrengesetzgebung vom Gesichtspunkt der Wohlfahrtspflege
Zunächst werden die bisherigen Stadien der sogenannte "Geisteskrankenfürsorge", die sich im Aufbau befinde (1928), vorgestellt. Durch neue Erkenntnisse verändere sich das Wesen des "Irrenpflege". Nach Auffassung des Autors sollte ein modernes Gesetz für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen ("Irrengesetz") berücksichtigen, dass viele dieser Menschen ausserhalb von Anstalten leben würden und es sollte Schutzmaßnahmen vor Ausbeutung und Mißhandlung enthalten. Es wird bedauert, dass diese neuen Ansätze im aktuellen Gesetzentwurf keine Berücksichtigung finden.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Deutsche Zeitschrift für Wohlfahrtspflege ; 4
- Creator
-
Raecke (Verfasser/in)
- Published
-
1928-04 - 1929-03
- Delivered via
- Sponsorship
-
Senatsverwaltung für Kultur und Europa – Abteilung Kultur
- Last update
-
08.09.2025, 11:10 AM CEST
Data provider
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Aufsatz
Associated
- Raecke (Verfasser/in)
Time of origin
- 1928-04 - 1929-03