Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Es gibt kaum eine soziale Fragestellung, auf die es beim Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) keine Antwort gibt. Seit fast 130 Jahren sammelt und dokumentiert das Institut hochwertige Informationen und Quellen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik und Spendenwesen. Dieses geballte Wissen der Öffentlichkeit verständlich und wirksam zugänglich zu machen, ist seine wichtigste Aufgabe.
In den stiftungseigenen Räumlichkeiten in Berlin unterhält das DZI die umfassendste Fachbibliothek für Soziale Arbeit, Sozialpädagogik und Wohlfahrtspflege im deutschsprachigen Raum. Die rund 160 wichtigsten Fachzeitschriften sowie relevante Monografien und Sammelbände werten die wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen aus, verschlagworten die darin enthaltenen Beiträge nach dem DZI-eigenen Schlagwortkatalog (Thesaurus) und dokumentieren sie in der Literaturdatenbank DZI SoLit, die von mehr als 200 wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz abonniert wird. Als Herausgeber der Fachzeitschrift Soziale Arbeit prägt das Institut die wissenschaftliche Debatte und gibt der sozialarbeiterischen Praxis Stimme und Orientierung. Für Forschung, Medien und Politik ist das DZI eine zentrale Auskunftsstelle.
Mit seiner Spenderberatung übernimmt das DZI Aufgaben der Verbraucherberatung und des Verbraucherschutzes, weil es umfassend über die Geschäftstätigkeit und Seriosität von Spendenorganisationen informiert. Die dabei zugrunde gelegten Standards, Prüf- und Auskunftsmethoden entwickelt die DZI Spenderberatung kontinuierlich weiter und bezieht die Wissenschaft und Praxis aus dem In- und Ausland in diese Prozesse ein. Organisationen, die das DZI Spenden-Siegel verliehen bekommen, tragen das Gütesiegel für Vertrauenswürdigkeit im deutschen Spendenwesen.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.