AV-Materialien
Der Gotteskrieger aus Schorndorf - Tod eines Deutschen in Tschetschenien
Am 08.10.2002 gegen 17.00 Uhr wird der Deutsche Tarek Boughdir von russischen Spezialeinheiten in Tschetschenien getötet. In seinem Pass finden die Soldaten ein Testament. Mit seinem Tod, dem Sterben im Namen Allahs, geht für den 40-jährigen ein Traum in Erfüllung:
Seine Freunde und Nachbarn schildern Boughdir als zurückhaltenden Mann. Geboren in Tunesien hatte er sich vor zwei Jahren einbürgern lassen. Mit seiner deutschen Frau lebte er ein unauffälliges leben in Schorndorf. Er besuchte regelmäßig die Moschee der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG), einer fundamentalistischen Organisation, die auch das Landesamt für Verfassungsschutz im Visier hat.
Wie wird ein Deutscher zum Gotteskrieger im Kaukasus? "Ländersache" hat seine Spur verfolgt.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 S034003/103
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:04:40; 0'04
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Ländersache - Politik in Baden-Württemberg
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> Januar 2003
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003
- Indexbegriff Sache
-
Islam: Islamismus
Krieg
Tod
- Indexbegriff Person
-
Boughdir, Tarek
- Indexbegriff Ort
-
Russland [RUS]
Schorndorf WN
Tschetschenien
- Laufzeit
-
9. Januar 2003
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 9. Januar 2003