Akten
Schriftwechsel mit Tier- und Umweltschutzorganisationen
Enthält: Bund gegen den Mißbrauch der Tiere; Tierschutzverein München e.V. (u.a. Satzung vom 26.4.1968); Dt. Tierschutzbund e.V.; Dt. Ameisenschutzwarte; Verein "Rettet den Regenwald" Darin: Presseausschnitte; Artikel von Prof. Dr. Hans Krieg "Tierschutz als kulturelle Forderung", 1958; Aufruf des Bundestagsabgeordneten Franz Gleissner gegen Massenproduktion in der Landwirtschaft 1966; Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierschutz eV III/71
- Archivaliensignatur
-
SDW 422
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: B 95
- Kontext
-
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Bayern e.V. >> Verbände >> Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Bayern e.V. >> 9. Schriftwechsel mit anderen Vereinen, Verbänden und Organisationen >> 9.2. Sonstige Vereine, Organisationen und Institutionen
- Bestand
-
SDW Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Bayern e.V.
- Indexbegriff Sache
-
Deutscher Tierschutzbund
Tierschutzvereine
Bund gegen den Mißbrauch der Tiere
Tierschutz
Landwirtschaft, Massenproduktion
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierschutz eV
Vereine, Tierschutz
Vereine, Regenwald
Regenwald
- Indexbegriff Person
-
Krieg, Hans
Gleissner, Franz
- Laufzeit
-
1958, 1965 - 1989
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1958, 1965 - 1989
Ähnliche Objekte (12)

Hans Krieg, Schuhmacher zu Ilsfeld, gef. zu Lauffen, weil er Weib und Kind übel gehalten und dadurch eine ältere, wegen Völlerei und schlechter Behandlung von Weib und Kind geschworene U. mehrmals übertreten hatte, jedoch in Ansehnung seines Weibs und unschuldigen Kindes und auf die Fürbitte seiner Freundschaft freigelassen, verspricht, sich fortan besser zu verhalten, böse Gesellschaften, offene und heimliche Zechen sowie Spiele zu meiden, fleißig seiner Arbeit nachzugehen, Weib und Kind zu ernähren, seine Untaten wieder gutzumachen, die Gefängnissatzung durch seine Freundschaft bezahlen zu lassen, Stadtknecht und Schreiber wegen der U. zufriedenzustellen, auch seine Freundschaft für die ihm erwiesenen Guttaten mit Gottes Hilfe schadlos zu halten und schwört U.
