Urkunden

Hans Krieg, Schuhmacher zu Ilsfeld, gef. zu Lauffen, weil er Weib und Kind übel gehalten und dadurch eine ältere, wegen Völlerei und schlechter Behandlung von Weib und Kind geschworene U. mehrmals übertreten hatte, jedoch in Ansehnung seines Weibs und unschuldigen Kindes und auf die Fürbitte seiner Freundschaft freigelassen, verspricht, sich fortan besser zu verhalten, böse Gesellschaften, offene und heimliche Zechen sowie Spiele zu meiden, fleißig seiner Arbeit nachzugehen, Weib und Kind zu ernähren, seine Untaten wieder gutzumachen, die Gefängnissatzung durch seine Freundschaft bezahlen zu lassen, Stadtknecht und Schreiber wegen der U. zufriedenzustellen, auch seine Freundschaft für die ihm erwiesenen Guttaten mit Gottes Hilfe schadlos zu halten und schwört U.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 2597
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Meister Martin Larin, öffentlicher Notar und geschworener Stadtschreiber zu Lauffen, im Beisein der Besiegelungszeugen: Martin Henffer und Hans Orp, beide des Gerichts zu Lauffen, und Baltus Böllynn, Bm. daselbst

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 1 Pap. S.

Anmerkungen: Rv.: Notiz über die abermalige Freilassung des Hans Krieg auf den 23. Jan. [1551] aufgrund des Wohlverhaltens von Frau und Kind und gegen Stellung einer Bürgschaft von 100 fl; Bürgen: Jörg Wegner, Michel Krieg, Kilian Clopfer, Lienhard Purlin und Wendel Hylber. Dat. LI.

Kontext
Urfehden >> 4. Band 4: Amt Kirchheim ( (Amt Kircheim mit den Gemeinden Ohmden bis Zell) und Lauffen >> 4.2 Lauffen, Amt >> 4.2.3 Ilsfeld
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexbegriff Person
Krieg, Hans
Indexbegriff Ort
Ilsfeld HN

Laufzeit
1546 Juli 5

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1546 Juli 5

Ähnliche Objekte (12)