Urkunde

Verkauf eines jährlichen Zinses auf Wiederkauf

Archivaliensignatur
Urk. 15, 397
Formalbeschreibung
Not.-Instr. des kaiserl. Notars u. Klerikers Hermann Tyme von Kassel, Pergt. mit dem Signete des Notars.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta et facta sunt anno 1456, ind. 4., pontificatus Kalixti pape III. anno primo, die decima septima mensis marcii, hora sexta, in ecclesia collegiata St. Martini conf. opidi Cassel.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hentze Lynenwebir, Bürger zu Kassel (Cassele), und seine Frau Else verkaufen einen jährlichen Zins zu Michaelis von 2 Pfund Geld hessischer Währung aus ihrem Garten vor dem 'hoenthar Cassel', zwischen den Gärten des Henne Münde und des Heinrich Scheffir gelegen, an Priorin, Amtjungfrauen und besonders an das Pförtneramt zu Ahnaberg (Anenberge) für 12 gute rheinische Gulden auf Wiederkauf.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Vermerke d. 15. u. 16. Jahrh.: Heyntze Linenwebyr. - Henrich Schybbel. - Rubrum d. 16. Jahrh. - Signatur: 49. -

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Conrad Grymme, Kleriker, Curd Goszwin, Laie.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., S. 574 Nr. 252. Regest Schultze Nr. 434

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1451-1460
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1456 März 17

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1456 März 17

Ähnliche Objekte (12)