- Archivaliensignatur
-
Urk. 15, 396
- Formalbeschreibung
-
Not.-Instr. des kaiserl. Notars Johannes Wynrich von Kassel, Klerikers Mainzer Diözese, Pergt. mit dem Signete des Notars.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geschehen 1455, ind. 3., im I.Jahre des P. Calixt III., am 16. Aug., in der Kirche zu Ahnaberg.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Vor dem Notare verkaufen Hans Gragansz, Bürger zu Kassel, und seine Frau Else an Priorin und Konvent des Klosters zu Ahnaberg (Anenberge) zu Kassel einen jährlichen Zins zu Michaelis von 1 Pfund Pfenniggeld, Kasseler (Ceslischer) Währung, aus ihrem Hause, Grunde und ihrer Hofstatt in der Altstadt Kassel in der Judengasse (joddengasszen) zwischen den Häusern des Priesters Herrn Johann Trogilnrad und des Hermann Rottefil bei der 'jodden-schule' für 6 gute rheinische Goldgulden auf Wiederkauf.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh. - Signatur: 38.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Herr Johann Schornsteyn, Herr Johann Trogilnrad, Herr Curd Messirsmed, Priester.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., S. 571 Nr. 251. Regest Schultze Nr. 433
- Kontext
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1451-1460
- Bestand
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1455 August 16
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1455 August 16