Baudenkmal

Tempelhof-Schöneberg, Kyffhäuserstraße 9

Das Mietshaus Kyffhäuserstraße 9 wurde 1893 nach Entwurf von Höltzel & Trenner begonnen, verkauft und 1894 vom neuen Eigentümer fertig gestellt. Das sechsgeschossige Vorderhaus mit Vorgarten nutzt das kleine Grundstück fast vollständig aus und bildet mit den beiden nördlichen Nachbarbauten an der Frankenstraße eine große Hofgemeinschaft. Die symmetrisch gegliederte Fassade wird von einem dreigeschossigen Erker in der Mittelachse bestimmt; mit einer kräftigen Putzrustika an Erdgeschoss und erstem Obergeschoss, der Eckquaderung an den Außenkanten des Hauses sowie aufwendigen, in neobarocken Formen gestalteten Fensterverdachungen am zweiten und dritten Obergeschoss wirkt sie sehr repräsentativ. Den oberen Abschluss der Fassade bildet ein Attikageschoss mit dekorativem Konsolgesims. Dem von glatten Pilastern und Architrav flach gerahmten Eingangsportal mit Rundbogen und Löwenkopf als Schlussstein in der nördlichen Außenachse entspricht ein ebenso gerahmtes Fenster im Süden.

Landesdenkmalamt Berlin

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Land
Berlin
Ort
Tempelhof-Schöneberg
Ortsteil
Schöneberg
Straße und Hausnummer
Kyffhäuserstraße 9
Bezeichnung
Mietshaus (Kyffhäuserstraße 9)

Beteiligte
Höltzel und Trenner [Entwurf]
Puchmüller, Paul [Bauherr]
Ereignis
Datierung
(wann)
1892-1894

Rechteinformation
Landesdenkmalamt Berlin
Letzte Aktualisierung
18.01.2024, 15:32 MEZ

Objekttyp


  • Mietshaus

Beteiligte


  • Höltzel und Trenner [Entwurf]
  • Puchmüller, Paul [Bauherr]

Entstanden


  • 1892-1894

Ähnliche Objekte (12)