Baudenkmal

Tempelhof-Schöneberg, Nollendorfstraße 28

Das 1897 von W. Schröder errichtete fünfgeschossige Mietshaus Nollendorfstraße 28 ist mit seiner imposanten Fassadengestaltung in neobarocken Formen ein besonderes Beispiel für ein "herrschaftliches" Wohnhaus der 1890er Jahre im Gebiet rund um den Nollendorfplatz. Auf dem auffallend großen Grundstück rahmen das Vorderhaus, zwei Seitenflügel und ein Quergebäude einen ungewöhnlich weiträumigen Innenhof. Die symmetrisch gegliederte Vorderhausfront mit zwei breiten Erkern, tiefen Loggien in den Außenachsen und dem mächtigen rundbogigen Säulenportal in der Mittelachse wird durch Putzbossen, Wappen, Kartuschen, Reliefs sowie Konsolen, Fensterverdachungen und ausschwingende Giebel in ihrer Plastizität besonders betont. Dekorative schmiedeeiserne Gitter an der Haustür und den Loggien im dritten Obergeschoss setzen zusätzliche Akzente. Im Entree sind aufwendige Marmorverkleidungen, Gratgewölbe und Säulenvorlagen in Stuckmarmor erhalten.

Landesdenkmalamt Berlin

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Land
Berlin
Ort
Tempelhof-Schöneberg
Ortsteil
Schöneberg
Straße und Hausnummer
Nollendorfstraße 28
Bezeichnung
Mietshaus (Nollendorfstraße 28)

Beteiligte
Actiengesellschaft für Bauausführungen [Bauherr]
Schröder, W. [Entwurf]
Ereignis
Datierung
(wann)
1897

Rechteinformation
Landesdenkmalamt Berlin
Letzte Aktualisierung
18.01.2024, 15:32 MEZ

Objekttyp


  • Mietshaus

Beteiligte


  • Actiengesellschaft für Bauausführungen [Bauherr]
  • Schröder, W. [Entwurf]

Entstanden


  • 1897

Ähnliche Objekte (12)