Radierung

Eigentlicher abriß der Königliche Festung Diedenhoffen sampt dem blutigem Treffen dar fur, in welchem Ihr Excell: Herr General Piccolomini ein=/ herliche / Victori erhalten den 7. Iuny: 1639.

Auf der Radierung, entstanden zwischen 1639 und 1648, ist in Vogelschau die Schlacht bei Diedenhofen an der Mosel dargestellt, die 1639 im Dreißigjährigen Krieg zwischen Franzosen und kaiserlichen sowie spanischen Truppen stattfand. Innerhalb der Darstellung sind Details mit 1 bis 15 nummeriert und in einer Legende links oben näher erklärt. Rechts oben befindet sich eine kleine Karte mit dem Grundriss der Festung. Diedenhofen wurde von französischen Truppen unter Führung von Manassès de Pas, Marquis de Feuquières belagert. Der Belagerungsring wurde am 7. Juni 1639 von einer heranrückenden Übermacht kaiserlicher und spanischer Truppen, befehligt von Octavio Piccolomini, gesprengt und das französische Heer trotz beharrlichem Widerstand vernichtend geschlagen. Das Blatt stammt vermutlich aus Nikolaus Helwigs Band "Theatrum Historiae universalis CathoProtest. Das ist Warhaffte eigentliche und kurtze Beschreibung aller gedenckwürdigen Historien Geschichten und Händel: welche sich in Zeit 126. Jahren, (...), erschienen im Jahre 1648.

Eigentlicher abriß der Königliche Festung Diedenhoffen sampt dem blutigem Treffen dar fur, in welchem Ihr Excell: Herr General Piccolomini ein=/ herli | Digitalisierung: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Sammlung
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Dreißigjähriger Krieg 1618-1648
Inventarnummer
MOIIF00978
Maße
Blattmaß: 272 x 325 mm
Material/Technik
Radierung

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Wald
Festung
Grundriss
Fluss
Schlacht
Heer
Buchseite
Bezug (wo)
Mosel
Thionville
Bertrange

Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
1639-1648 (?)
(Beschreibung)
Herausgegeben

datiert nach: https://militarymaps.rct.uk/thirty-years-war-1618-1648/siege-of-thionville-1639-eigentlicher-abriss-der und Nikolaus Helwig: Theatrum Historiae universalis CathoProtest. Das ist Warhaffte eigentliche und kurtze Beschreibung aller gedenckwürdigen Historien Geschichten und Händel: welche sich in Zeit 126. Jahren, ... Bey ... Regirung deren VIII. nacheinander auß dem ... Hauß Oesterreich, gefolgten Römischen Keysern, Maximiliani I. Caroli V. Ferdinandi I. Maximiliani II. Rudolphi II. Matthiae I. Ferdinandi II. Ferdinandi III. ... 1648, zw. S. 496/497.

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radierung

Entstanden

  • 1639-1648 (?)

Ähnliche Objekte (12)