Bestand
A02-Bestand Rundfunkrat Protokolle (Bestand)
Form und Inhalt: Der Rundfunkrat tagt regelmäßig sechs bis sieben Mal pro Jahr. Diese ordentlichen Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich. Der Vorsitzende lädt unter Angabe der Tagesordnung zu den Sitzungen ein, bei denen der Intendant und die Direktorinnen und Direktoren grundsätzlich anwesend sind. Der Rundfunkrat zählt insgesamt 50 Mitglieder, die von den in Art. 6 Absatz 3 Bayerisches Rundfunkgesetz festgelegten politischen, weltanschaulichen und gesellschaftlichen Gruppen für jeweils fünf Jahre dorthin entsandt werden. Vom Bayerischen Landtag werden zwölf, von der Bayerischen Staatsregierung ein Vertreter entsandt. Der Rundfunkrat hat verschiedene Ausschüsse, deren Bezeichnungen sich im Laufe der Jahre mehrfach verändert haben:
- Programmausschuss (früher Hörfunkausschuss und Fernsehausschuss)
- Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen
- Richtlinienausschuss / Ausschuß für Grundsatzfragen und Geschäftsordnung / Ausschuss für Grundsatzfragen und Medienpolitik
- Ältestenrat
Die Protokolle sind digitalisiert und in der Objektart "Protokoll" mit Tagesordnungspunkten erschlossen und im Digitalen Lesesaal nach einer 30jährigen Sperrfrist nutzbar.
- Bestandssignatur
-
GR/5000; GR/5000.E
- Umfang
-
609 Protokolle
- Kontext
-
BR, Historisches Archiv (Archivtektonik) >> Tektonikgruppe A = Akten >> A02 Bestandsgruppe Gremien und Intendanz (eingeschränkte Nutzung) >> A02-Bestand Rundfunkrat Protokolle 1949-1990 (auch digital)
- Bestandslaufzeit
-
1949 - 2016
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 10:23 MESZ
Datenpartner
BR, Historisches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1949 - 2016