Bestand
A02-Bestand Hörfunkausschuss Protokolle (Bestand)
        Form und Inhalt: Protokolle mit Anlagen, Tagesordnungspunkte erfasst, digitalisiert; zusätzlich als Tonbandmitschnitte von 1968 und 1981-1985 [nicht vollständig]; Am 2.2.2017 tritt der medienübergreifend arbeitende Programmausschuss anstelle von Hörfunkausschuss, Fernsehausschuss und Projektgruppe Telemedien. Die Aufgaben des Programmausschusses sind in der Geschäftsordnung des Rundfunkrats geregelt:
- die Beratung über die Qualität des Programmangebots in Fernsehen, Hörfunk und im Internet
- die Befassung mit der Akzeptanzentwicklung
- die Beratung über die Struktur des Programms (z.B. Programmschemata)
- die Beratung über programmliche Perspektiven (z.B. Werkstattgespräche zu neuen Formaten)
- die Befassung mit Fragen der Programmverbreitung und -gestaltung (z.B. Zuschnitt und Gestaltung einzelner Wellen, einzelner Kanäle und Telemedien)
- die Beratung über Fragen der Klangkörper
- die Befassung mit Fragen des Jugendmedienschutzes
- die Beratung über Programmbeschwerden
- die ständige Telemedienaufsicht
Die Protokolle sind nach einer 30jährigen Sperrfrist nutzbar.
    
- Bestandssignatur
 - 
                GR/5002; GR/5002.E
 
- Umfang
 - 
                617 Protokolle
 
- Kontext
 - 
                BR, Historisches Archiv (Archivtektonik) >> Tektonikgruppe A = Akten >> A02 Bestandsgruppe Gremien und Intendanz (eingeschränkte Nutzung) >> A02-Bestand Rundfunkrat Protokolle 1949-1990 (auch digital) >> A02-Bestand Hörfunkausschuss Protokolle 1949-1990 (auch digital)
 
- Bestandslaufzeit
 - 
                1949 - 2016
 
- Weitere Objektseiten
 
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        10.06.2025, 10:23 MESZ
 
Datenpartner
BR, Historisches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
 
Entstanden
- 1949 - 2016