Fotografie / Gebäude

"Reiseerinnerungen an die Tempelruinen von Baalbek"

Aufnahme eines Gebäudeteils, wahrscheinlich eines Säulenteill mit Dekor.

Im Vortragsmanuskript des Freiburger Bauingenieurs und Bauunternehmers Heinrich Brenzinger wird dieser Dekor als 'Eierstab' bezeichnet: "Leider zeigen die Photographien nicht klar genug die Art der Bearbeitung. Bei diesem Eierstab sind die Pfeile vollkommen à jour gearbeitet, die einzelnen Eier sind derart plastisch, dass sie nur auf einem schmalen Steg aufsitzen; gleicher Weise sind auch die an diesem Stück zerstörten Rosetten zwischen den Consolen behandelt. Auch der Kymation ist vollständig à jour modelliert."

Angaben zur Aufnahme Nr. 17 im Manuskript zum Vortrag von Heinrich Brenzinger "Reiseerinnerungen an die Tempelruinen von Baalbek", dem die Reise von Annemarie und Heinrich Brenzinger nach Baalbeck im Januar/Februar 1908 zugrunde lag.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2001/82
Maße
Höhe: 8.5 cm, Breite: 8.5 cm
Material/Technik
Glas; Fotografische Schicht; Trockenplatte; Dia; Schwarzweißphotographie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Annemarie Brenzinger
(wo)
Baalbek
(wann)
1908

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie / Gebäude

Beteiligte

  • Annemarie Brenzinger

Entstanden

  • 1908

Ähnliche Objekte (12)