Druckgrafik

Horn, Ernst

Bruststück in ovaler Rahmung nach links gewandt, Kopf im Halbprofil, Blick nach links oben gerichtet, mit glattem, kuzrem Haar, Koteletten, Vatermörder, weißem, mehrfach um den Hals gebundenem, vorn geknotetem Tuch, dunkler Weste mit Stehkragen, dunklem Mantel mit breitem Kragen, vor dunklem Hintergrund. Direkt unterhalb der Ovalrahmung die Künstleradressen, mittig die Datierung, und weiter unten der Name des Dargestellten in kalligrafisch verziertem Feld.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Dt. Arzt; Prof. an der medizinisch-chirurgischen Militärakademie; 2. Arzt an der Charité; Mitglied der wissenschaftl. Deputation für das Medizinalwesen; Prof. der Heilkunde an der Univ. Berlin Dt. Porträt- und Pferdemaler; Lithograph Dt. Zeichner und Kupferstecher Dt. Buchhändler

Urheber*in: Krüger, Franz / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01582/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 2877 (Altsignatur)
Maße
111 x 89 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
223 x 181 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
200 x 141 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Punktierstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Beiträge zur medizinischen Klinik. - 1800
Publikation: Grundriß der medizinisch-chirurgischen Arzneymittellehre. - 1804
Publikation: Handbuch der praktischen Arzneimittellehre für Aerzte und Wundärzte. - 1803
Publikation: Öffentliche Rechenschaft über meine zwölfjährige Dienstführung ... - 1818
Publikation: Klinisches Taschenbuch für Aerzte und Wund-Aerzte. - 1807
Publikation: Versuch über die Natur und Heilung der Ruhr. - 1806
Publikation: Ueber den Werth der medizinischen Erfahrung und über die Mittel ... - 1807
Publikation: Ueber die Wirkungen des Lichts auf den lebenden menschlichen Körper. - 1799
Publikation: Erfahrungen über die Heilung des ansteckenden Nerven- und Lazarethfiebers. - 1814
Publikation: Ueber die Erkenntniss und Heilung der Pneumonie. - 1802
Publikation: Pantheon berühmter Menschen aller Zeiten. - [1830]

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Bezug (wo)
Braunschweig (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1823
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 1823

Ähnliche Objekte (12)