Urkunden

Die Gebrüder Konrad und Martin Harscher aus Langenenslingen gebürtig waren wegen freventlicher Handlung gegen den Zwing der Strafe des edlen festen Sebastian Schenk von Stauffenberg zu Wilflingen verfallen. Auf ihre Bitten hin und gegen 12 fl wurde ihnen die Strafe erlassen. Sie schwören dem Schenken und seinen Erben Urfehde.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 82
Alt-/Vorsignatur
Wilflingen, Anhang
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: der ehrsame und weise Bartholomäus Schölderlin, Stadtammann zu Riedlingen.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: SmP

Vermerke: D.: Ain vrfhödt Conradtten vnd martin Harscher geprieder von Langen Enssling[en] In funfzehnehundert zwai vnd dreissig; No 6; A[nn]o 1532

Kontext
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Wilflingen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden

Indexbegriff Person
Harscher, Konrad, Langenenslingen
Harscher, Martin, Langenenslingen
Schenk von Stauffenberg, Sebastian; -1564
Schölderlin (Schelderlin, Schölder, Scholderlin), Bartholomäus (Barthlome, Bartlome), Stadtammann, Riedlingen
Indexbegriff Ort
Langenenslingen BC
Riedlingen BC
Wilflingen, Langenenslingen BC
Indexbegriff Sache
Urfehden

Laufzeit
1532 Juli 15 (15. Tag Julii)
Provenienz
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:11 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Beteiligte


  • Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Entstanden


  • 1532 Juli 15 (15. Tag Julii)

Ähnliche Objekte (12)