Der Kanon der Interkulturellen Bildung

Abstract: Der Beitrag versucht die Frage zu klären, inwiefern es einen fachliterarischen Kanon in der Interkulturellen Bildung gibt und was ihn ausmacht. Zur Beantwortung der Frage wird auf Befunde einer kleinen Umfrage unter Expert_innen der Interkulturellen Bildung im deutschsprachigen Raum zurückgegriffen, die die zehn wichtigsten Texte, die Studierende der Interkulturellen Bildung gelesen haben sollten, nennen sollten. Die Ergebnisse zeigen, dass das Feld um wenige Autor_innen herum zentriert ist, die v. a. aus den Erziehungswissenschaften stammen, und eine spezielle Textform wissenschaftlicher Publikationen dominiert: das Lehrbuch

Weitere Titel
The literary canon of intercultural education
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 14 (2015) 24 ; 11-22

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Interkulturelle Erziehung
Kanon
Kolleg

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2015
Urheber
Reuter, Julia

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-448076
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Reuter, Julia

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)