Das Erfassen von "Bildung" im interkulturellen Vergleich
Abstract: "Bei der Erstellung von Befragungsinstrumenten und bei der Aufbereitung von Umfragedaten für die Analyse wird im interkulturellen/ internationalem Vergleich das Hauptaugenmerk auf den Übersetzungsprozeß der Fragen gerichtet. Demographische Fragen werden typischerweise nicht als problematisch betrachtet. Wie sehr aber demographische Fragen ein Problem des Vergleichs darstellen, soll am Beispiel der Frage nach dem höchsten Bildungsabschluß demonstriert werden. Daß jede Gesellschaft, jede Nation ihr eigenes Bildungssystem hat, ist bekannt. Daher wird Bildung allgemein in den Kategorien der nationalen Bildungsabschlüsse erhoben. Es folgt bei der Datenaufbereitung eine Kategorisierung der nationalen Abschlüsse und eine Übertragung der nationalen Kategoriensysteme in ein international/ interkulturell vergleichbares Kategoriensystem. Wie muß dieses gemeinsame Kategoriensystem aussehen? Was ist bei dessen Erstellung zu berücksichtigen? Aus der Arbeit einer Methodengruppe des International
- Weitere Titel
-
An intercultural comparison of the recording of "education"
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 908-925 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Hradil, Stefan (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996. 1997. S. 908-925. ISBN 3-593-35852-2
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Schuljahr
Reifeprüfung
Sekundarstufe
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wer)
-
Campus Verl
- (wann)
-
1997
- Urheber
-
Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Hradil, Stefan
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-139691
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:54 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.
- Hradil, Stefan
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Campus Verl
Entstanden
- 1997