Die tschechischen Kommunisten in der Offensive: Die KSCM - eine neokommunistische Anti-System-Partei in Ostmitteleuropa
Abstract: Ein Jahrzehnt nach der 'samtenen Revolution' wird die KSCM in einigen Umfragen als beliebteste tschechische Partei geführt, für die bis zu einem Viertel aller Stimmberechtigten votieren würde. Sollte die mitgliederstärkste und ideologisch kohärenteste Partei des Landes mittel- oder langfristig in die Lage kommen, ihre programmatischen Forderungen zu realisieren, droht zwar keine Rückkehr zu Diktatur und Planwirtschaft, aber zentrale Resultate des nach 1989 erfolgten ökonomischen Reformprozesses würden in Frage gestellt, die außenpolitische Orientierung des Landes unterläge einer gründlichen Revision. (BIOst-Dok)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 6 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Aktuelle Analysen / BIOst ; Bd. 55/1999
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
1999
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-48292
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:53 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Lang, Kai-Olaf
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 1999