Akten | Bestand
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Geheime Registratur (Bestand)
Vorwort: Als Archiv des
wittelsbachischen Fürstentums Pfalz-Sulzbach Aufbewahrungsort der
zentralen Unterlagen des fürstlichen Hauses, der Landesverwaltung
und des Kirchenwesens. Erste Einrichtung um 1660, endgültige
Ordnung 1707/08. 1790 aufgelöst und der größte Teil der nach
Neuburg a.d.Donau überführt.
Ab 2002 im
Staatsarchiv Amberg zusammengeführt und nach der Ordnung von
1707/08 rekonstruiert. Ausgenommen davon bleiben die Urkunden, die
nach 1790 in das Urkundenarchiv des Fürstentums Pfalz-Neuburg
integriert wurden (jetzt: Bayerischen Hauptstaatsarchiv,
Pfalz-Neuburg Urkunden), sowie die Archivalien, die nach 1799 in
das Geheime Hausarchiv (heute Abteilung III des Bayerisches
Hauptstaatsarchivs) gelangten.
- Reference number of holding
-
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Geheime Registratur
- Extent
-
2834
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> I. Altbestände (Territorien und Institutionen des Alten Reichs) >> D. Fürstentum Pfalz-Sulzbach >> 1 Zentralbehörden
- Provenance
-
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Geheime Registratur
- Date of creation of holding
-
1396-1783
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
26.03.2025, 10:30 AM CET
Data provider
Staatsarchiv Amberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
- Akten
Associated
- Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Geheime Registratur
Time of origin
- 1396-1783