Akten | Bestand

Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Landrichteramt Sulzbach (Bestand)

Vorwort: Der Ursprung des Landrichteramts Sulzbach liegt im mittelalterlichen Landgericht der Grafen von Hirschberg. Die territorienübergreifende Zuständigkeit mit den Schrannenorten Lauf und Hersbruck endete im frühen 16. Jahrhundert mit dem Landshuter Erbfolgekrieg. Seitdem beschränkte sich die administrativen, richterlichen und militärischen Aufgaben auf Stadt und Landgericht Sulzbach. 1803 Aufhebung und Überführung in das Landgericht ä. O. Sulzbach.

Bestandssignatur
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Landrichteramt Sulzbach
Umfang
388
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> I. Altbestände (Territorien und Institutionen des Alten Reichs) >> D. Fürstentum Pfalz-Sulzbach >> 2. Unterbehörden

Bestandslaufzeit
1486-1803

Weitere Objektseiten
Provenienz
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Landrichteramt Sulzbach
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Akten

Entstanden

  • 1486-1803

Ähnliche Objekte (12)