Inszenierung

Ein Sommernachtstraum

Inhalt:
"Drum nennt man ja den Gott der Liebe blind", heißt es bei Shakespeare - willkürlich schießt er seine Pfeile durch die Gegend und richtet mal hier, mal dort sein Unheil an. Am Morgen ist er meistens schon weitergezogen und lässt einen mit einem Loch im Herzen und Katerstimmung zurück. Grund genug für ein Dutzend Düsseldorfer Jugendliche, sich an einen der größten Stoffe der Weltliteratur zu wagen: Der "Sommernachtstraum" wird zum Ausgangspunkt für eine wilde Reise durch das Gefühlsleben von Heranwachsenden.

Quelle: http://www.dhaus.de/ [Stand: Oktober 2016]

Programmheft zu "Ein Sommernachtstraum" - frei nach William Shakespeare - Ein Verwirrspiel mit Düsseldorfer Jugendlichen - Bürgerbühne. Premiere am 16. September 2016 im Central, Kleine Bühne. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus | Urheber*in: Praml, Joanna; Denhoven, Jana; Timm, Inga; Denhoven, Jana; Timm, Inga; Shakespeare, William / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
frei nach William Shakespeare - Ein Verwirrspiel mit Düsseldorfer Jugendlichen (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2016-2017 Düsseldorf7

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Ein Sommernachtstraum

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Bearbeitung
(wer)
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Kleine Bühne Central
(wann)
16.09.2016 (2016/2017)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Entstanden

  • 16.09.2016 (2016/2017)

Ähnliche Objekte (12)