Inszenierung

Ein Sommernachtstraum

Inhalt:
Liebesverwirrungen: Demetrius soll Hermia heiraten, doch die liebt Lysander und wird von ihm geliebt. Die beiden fliehen aus der Stadt in den Wald, gefolgt von Demetrius, der seinerseits von Helena verfolgt wird, die ihn begehrt.

Im Wald liegen die Herrscher des Elfenreiches, Titania und Oberon, in einem heftigen Streit um einen schönen Knaben, den beide leidenschaftlich begehren. Dieser Streit bringt die Natur in große Unruhe - die Gesetze von Zeit und Raum sind in dieser Sommernacht auf den Kopf gestellt.

In der Gegenwelt zur geordneten Stadt herrschen Elementargeister, unerkannte Mächte, vor allem die Macht des Eros und des Rausches. Die Liebenden sind getrieben von diesen Mächten, Lüsten, Begierden.

Auch die Elfenkönigin wird Opfer ihres eigenen sexuellen Verlangens und erliegt im Traum - oder in der Wirklichkeit? - dem Liebesrausch mit einem Esel.

Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: Oktober 2014]

Programmheft zu "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Düsseldorf, 20.9.2014 (2014/2015). | Urheber*in: Shakespeare, William; Rigola, Àlex; Glaenzel, Max; Rösing, Regina / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Einführung von Eva-Maria Voigtländer (Dramaturgin) zu "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Düsseldorf, 20.9.2014 (2014/2015). © Düsseldorfer Schauspielhaus | Urheber*in: Shakespeare, William; Rigola, Àlex; Glaenzel, Max; Rösing, Regina / Rechtewahrnehmung: Autorin: Eva-Maria Voigtlänger. Rechte: Düsseldorfer Schauspielhaus

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2014-2015 Düsseldorf8

Verwandtes Objekt und Literatur
Inszenierungsbezogenes Objekt: Ein Sommernachtstraum
Inszenierungsbezogenes Objekt: Einführung zu "Ein Sommernachtstaum" von William Shakespeare
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Ein Sommernachtstaum" von William Shakespeare

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Autor*in: William Shakespeare (1564 - 1616)
Regie: Àlex Rigola (geboren 1969)
Bühnenbild: Max Glaenzel
Kostüm: Regina Rösing (geboren 1963)
Ereignis
Bearbeitung
(wer)
Ereignis
Aufführung
(wer)
(wo)
Grosses Haus
(wann)
20.09.2014 (2014/2015)
Ereignis
Veröffentlichung

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 20.09.2014 (2014/2015)

Ähnliche Objekte (12)