Bestand
Militär- und Heeresbauämter Dresden (Bestand)
Geschichte: Nach Bildung der Reichswehr wurde der Militärverwaltungsbereich neu geordnet. Dazu gehörte das militärische Bauwesen. Mit der "Bauverwaltungsordnung für das Heer" vom 14.05.1924 wurden auf örtlicher Ebene Heeresbauämter geschaffen, die der jeweiligen Wehrkreisbaudirektion unterstanden. Der Aufgabenbereich der Heeresbauämter umfasste die Feststellung von Baubedürfnissen und die Überwachung der Bauausführung an allen militären Objekten.
Weitere Angaben siehe 2.3.8 Militär
Inhalt: Militärische Objekte in einzelnen Orten: Dresden, Kalkreuth, Königsbrück, Königstein, Komotau, Meißen, Naundörfchen, Pillnitz, Prossen, Radeberg, Radebeul, Radeburg, Reinhardtsdorf, Reinhardtsgrimma, Skassa, Stolpen, Teplitz-Schönau und Torgau.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11307
- Extent
-
1,90 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.08 Militär >> 02.03.08.02 Nachgeordnete Militärverwaltungsbehörden
- Date of creation of holding
-
1874 - 1949
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1874 - 1949